Grundkurs (Konfiguration und Administration)
2 Wochenstunden
|
Bildungs- und Lehraufgabe:
|
Der Schüler soll
-
-
eine Basisinstallation durchführen können
-
das Betriebssystem textuell und grafisch bedienen können
-
Zusatzkomponenten und Geräte installieren können
-
Benutzer und Berechtigungen verwalten können
-
Prozesse und Dienste verwalten
-
auf die AOSC-Prüfung (Level 1) vorbereitet werden
|
Lehrstoff:

|
3.-5. Jahrgänge, 3.-4. Klassen
-
-
Arbeiten mit Dateien, Verzeichnissen und Dateistrukturen sowie Gerätedateien wie Speichermedien, Drucker, u.ä.;
-
LINUX-Online-Systemdokumentation ("Hilfe zur Selbsthilfe");
-
UNIX-Editoren: vi, Emacs, …
-
Prozesse und Prozessverwaltung (Prozesse erzeugen, überwachen, abbrechen);
-
LINUX-Kommandozeile (Variable; Filter; Pipes; Skripte, Dienste verwalten);
-
Benutzerkonzepte, Benutzerverwaltung;
-
Einfache Installation von LINUX; Basis-Konfiguration; Geräteverwaltung;
-
Netzwerkanbindung mit einem "Local Area Network" und dem Internet;
-
X-Windowsystem - Grundlagen der graphischen Oberfläche, speziell KDE
-
Sicherheit (zusammenfassende Vorkehrungen; Sicherheitseinstellungen).
-
Paketverwaltung
|
Aufbaukurs
2 Wochenstunden
|
Bildungs- und Lehraufgabe:
|
Der Schüler soll
|
Lehrstoff:
|
4.-5. Jahrgänge; (Voraussetzung ist Grundkurs)
-
-
folgende Server aufsetzen könnenden Rechner absichern können
-
Einführung in PAM (Userverwaltung)
-
Einführung in heterogene Systeme (zB Windows-Protokolle)
|