
Dipl.-Ing. Mag. Dr. techn.
Bernd Bauer, MBA
Abteilungsvorstand für Maschinenbau und Mechatronik
Mechatronik kombiniert die drei technischen Bereiche Mechanik/Maschinentechnik, Elektrotechnik und Elektronik/Informatik und führt zu gesamtheitlichen technischen Problemlösungen
Zukunft durch Mechatronik
In der Ausbildung Mechatronik wird zunächst grundlegendes Wissen in den drei technischen Bereichen Mechanik/Maschinentechnik, Elektrotechnik und Elektronik/Informatik vermittelt. Dieses Wissen wird aber nicht getrennt betrachtet, sondern bildet die Basis für umfassende Lösungen im Bereich der Prozesstechnik. Ein Schwerpunkt ist hier die Prozessdatenerfassung, Automatisierungstechnik und Robotik.
Der Einsatz modernster Software zur 3D-Konstruktion, für Berechnungen und Simulationen sowie zur Umsetzung von Industrie 4.0 und loT sind fester Bestandteil der Ausbildung. Eine ständige Anpassung von Lehrinhalten und Fallstudien berücksichtigt eine fortschreitende technische Entwicklung zu nachhaltigen, umweltgerechten Lösungen.
Robotik
cad
sensorik und sensorsysteme
Automatisierung
Höhere Lehranstalt für mechatronik
Mechatronik ist die Kombination aus Mechanik, Elektronik und Informatik, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von intelligenten Systemen und Produkten beschäftigt. Sie ist ein interdisziplinäres Gebiet, das mechanische Systeme mit Sensoren, Aktoren und Mikrorechnern erweitert, um teilintelligente und vernetzte Produkte zu schaffen, wie sie in der Automatisierung, Robotik und Elektromobilität zum Einsatz kommen.
Fachschule mechatronik
NEU! Ab 2026/27 startet unsere Fachschule für Mechatronik
Anmeldung ab 28. November!