Individuelle Ausbildung für flexible Berufswahl
Moderne und nachhaltige Energieversorgung
Anlagentechnik, Umwelt- und Verfahrenstechnik
Die Kombination aus Maschinenbau und Elektronik
Ausbildung, Anmeldung und Aufnahme
Tage der offenen Tür
an der HTL Wien 10
Fr 17.11.2023 13:30-17:30
Sa 18.11.2023 09:00-13:00
und am
Fr 19.01.2024 13:30-17:30
Ab 17.11.2023 ist die Voranmeldung für 2024/25 möglich.
Firmenmesse
Am Donnerstag, 23. November 2023 findet unsere Firmenmesse an der HTL Wien 10 statt.
Ihre Ausbildung
Sie erwartet eine zukunftsorientierte und breitgefächerte Ausbildung mit hervorragenden Jobaussichten direkt nach Ihrem Abschluss. Eine HTL Matura berechtigt Sie nach absolvierter Praxiszeit, die Ingenieursprüfung abzulegen. Damit erlangen Sie einen in der Industrie hoch angesehenen Titel.
Unser Team
Der vielseitige Mix aus Theorielehrer_innen und Praxislehrer_innen schafft einen abwechslungsreichen Schulalltag für unsere Schüler_innen.
Schulleitung
Wir fördern Innovationen und schaffen produktive Rahmenbedingungen für unsere Schüler_innen!
lehrer_innen
Eine HTL zeichnet die praktische Anwendung der in der Theorie gelernten Zusammenhänge aus – das ermöglichen wir!
VERWALTUNG
Eine große Schulgemeinschaft in einem großen Gebäude funktioniert nur mit viel Engagement und guter Zusammenarbeit!

Unsere Schule
laboratorien am stand der technik
25 Laboratorien und 40 Werkstätten für den fachpraktischen Unterricht.
moderne It infrastruktur
Über 600 PC-Arbeitsplätze und mehr als 100 Applikationen werden im Unterricht eingesetzt.
effiziente klassenräume
Moderne Beamer ermöglichen einen Unterricht mit optimalen Präsentationsmöglichkeiten.
Sportlicher ausgleich
Zum Ausgleich neben der umfangreichen Ausbildung liegt unser Fokus auch auf Sport!
Was in der HTL läuft
Schule ist Erleben – und wir legen großen Wert auf Aktivitäten im Bildungs-Alltag. Das fördert die Klassengemeinschaft und macht deine Zeit in der HTL Wien 10 zu einem Erlebnis!
Interaktiv, innovativ und lebendig sind unsere Erfolgsrezepte
Wir bereiten unsere Schüler_innen durch die Förderung von selbstständigem Arbeiten auf den Berufsalltag vor. Wir erwarten uns von ihnen hohe Leistungsbereitschaft und sozial-integratives Verhalten.







