Im Rahmen der heurigen Projektwoche nahm auch die Klasse 1BHME in der Kategorie „kreativität.kultur.soziales“ mit dem Projekt „HTL Wien 10 International“ teil. Ziel war es, die sprachliche Vielfalt der Klasse und auch der Schule zu analysieren und zu dokumentieren.

Im Vorfeld führten die Schüler Umfragen in der Schule durch und konnten in über 40 Klassen mehr als 700 Fragebögen von den Schülerinnen und Schülern ausfüllen lassen. In der Projektwoche wurden unter anderem die Antworten ausgewertet, analysiert und grafisch aufbereitet.

Am 21. Februar, dem internationalen UNESCO Tag der Muttersprache, wurde das Projekt vor der schulinternen Jury vorgestellt und anschließend die Ergebnisse in der Aula der Schulgemeinschaft als auch den interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert.

Insgesamt werden von den Befragten mehr als 40 Sprachen gesprochen, zu den fünf meistgesprochenen Muttersprachen zählen Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Serbisch und Türkisch wobei ein Drittel zwei oder sogar drei Sprachen als Muttersprachen angegeben hat. Auf die Frage, welche Sprachen die Schülerinnen und Schüler noch lernen möchten antwortete die überwältigende Mehrheit mit Spanisch, gefolgt von Arabisch, Russisch, Französisch und Japanisch.

Die UNESCO begeht seit 1999 den Internationalen Tag der Muttersprache zum Schutz, Erhalt und der Förderung sprachlicher Vielfalt sowie multilingualer muttersprachenbasierter Bildung. Mit der Anerkennung von Muttersprachen wird ein Bewusstsein für die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Traditionen in der Welt geschaffen.

Mehr Informationen: www.unesco.org/en/days/mother-language

[BER]

Categories:

Tags:

Comments are closed