Unsere Klasse, die 4BHEL, unternahm einen Ausflug ins Vienna Open Lab im 3. Bezirk. Dort erhielten wir spannende Einblicke in das Thema DNA und durften selbst praktische Erfahrungen im Labor sammeln.

Zu Beginn gab es eine Einführung, in der uns erklärt wurde, was DNA ist und welche Rolle sie in der Biologie spielt. Anschließend startete der praktische Teil des Workshops: Wir arbeiteten mit Mikropipetten, speziellen Geräten, mit denen sich kleinste Flüssigkeitsmengen präzise aufnehmen und abgeben lassen. Damit stellten wir einen sogenannten Mastermix her, der in vielen biologischen Experimenten verwendet wird.
Dabei wurde deutlich, wie wichtig sorgfältiges und genaues Arbeiten im Labor ist. Schon kleine Fehler oder Unachtsamkeiten können große Auswirkungen auf das Ergebnis haben. Durch das eigenständige Arbeiten konnten wir selbst erleben, wie viel Konzentration in der Laborarbeit erforderlich ist.

Insgesamt war der Tag sehr spannend und lehrreich. Besonders schön war es, selbst aktiv zu werden und einen Eindruck davon zu bekommen, wie echte Forschung abläuft. Für viele von uns war es eine interessante Erfahrung, die vielleicht sogar berufliches Interesse geweckt hat. (El Nossiri)



Comments are closed