Das erste Halbfinalspiel der heurigen Schülerliga (Oberstufe A-Pool) lautete HTL Wien West gegen HTL Wien 10. Während das Team der HTL Ottakring souverän die Vorrunde und die KO-Phase mit klaren Siegen meisterte, zitterten sich die Favoritner von Runde zu Runde. Demnach war die Mannschaft der HTL Wien West vor dem Spiel leicht zu favorisieren.
Das Team der HTL Wien 10 musste darüber hinaus auf einige Stammspieler verzichten, darunter auch der kurzfristig erkrankte Torhüter Stefan Stanojevic. Patrick Windisch, der nach dem letzten Meistertitel seine Schülerligakarriere bereits für beendet erklärt hatte, sprang ohne zu zögern ein, um unserem Team aus der Patsche zu helfen.
Das defensiv ausgerichtete HTL Wien 10-Team begann in einer tief stehenden 4:2:3:1-Formation: Im Tor Patrick Windisch; Verteidigung: Dean Lalosevic, Mihajlo Vucinic, Aldin Smajic, Arda Yildirim; Mittelfeld: Aybars Kocaöz, Alper Önder, Berk Önder, Soykan Selcik, Kaan Kalkan (Raymond Adegeye); Sturm: Kaan Yarar (Hasan Sahinbas).
Die HTL Wien West versuchte von Anfang an, ihr gut organisiertes Spiel aufzuziehen. Die HTL Wien 10 verhielt sich allerdings zunächst abwartend defensiv. Deswegen schafften die Ottakringer kaum, die Reihen der Favoritner zu durchbrechen. Die Mannschaft der HTL Wien 10 lauerte auf ihre Chancen und es dauerte nicht lange, ehe Aybars Kocaöz die erste Konteraktion in einen Torerfolg verwandeln konnte.

Jetzt waren die Spieler der HTL Ottakring erst richtig heiß, kombinierten ballsicher von einer Station zur nächsten und erarbeiteten sich unzählige Torchancen. Oft scheiterten sie jedoch an unserem erstklassigen Routinier Patrick Windisch, der trotz mangelnder Spielpraxis einen hervorragenden Job leistete. Trotz der Top-Defensivarbeit der Favoritner erzielte die HTL 16 noch vor der Pause den mehr als verdienten Ausgleich zum 1:1.
Während der Pause forderte Mannschaftsbetreuer Prof. Truttmann Moral von seinen Spielern: eiserne taktische Disziplin, Geduld, Kampfgeist und Siegeswillen. Kaan Yarar musste leider wegen Muskelproblemen vom Platz genommen werden und im Mittelfeld wurde etwas rochiert. Somit wurde die spärlich besetzte Ersatzbank von Beginn der zweiten Halbzeit auf den Platz beordert.

Auch in der zweiten Hälfte schienen die Ottakringer die spielbestimmende Mannschaft zu bleiben. Aber die Favoritner agierten einfach abgeklärter und effektiver, nutzten nach einem Ballverlust der Gegner abermals das Umschaltmoment für sich. Innenverteidiger Mihajlo Vucinic versuchte sich mit einem Fernschuss und der etwas unbeholfen wirkende Torhüter der HTL Wien 16 konnte den Ball nicht vor der Torlinie entschärfen. 2:1 für die HTL Wien 10.


















Ehe sich das Team der HTL Wien West erfangen konnte, scorte Berk Önder zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte der zur Pause eingewechselte Raymond Adegeye, der nach einem Gestocher im Torraum am schnellsten reagierte und das Leder zum spielentscheidenden 4:1 über die Linie drückte.




























Alles in allem wirkte die Mannschaft der HTL Wien West zwar spielbestimmend, das Team der HTL Wien 10 verteidigte jedoch äußerst clever und verstand, die wenigen Chancen effizient zu nutzen. Insofern geht der Sieg durchaus in Ordnung, denn am Ende gewinnt eben im Fußball jenes Team, das mehr Tore erzielt, und das war bei diesem Match eindeutig unsere Mannschaft, das Fußballteam der HTL Wien 10.
Das zweite Halbfinale fand am 12. Mai zwischen TGM und Gymnasium Augarten statt, welches das TGM für sich entscheiden konnte. Der Finaltermin ist aktuell noch nicht bekannt, kolportiert wird die Woche vor Pfingsten. Eines ist allerdings jetzt schon fix: Die HTL Wien 10 freut sich schon mächtig auf diesen finalen Showdown. (TRU)
Fotos: K. Gabriel
Comments are closed