Simulation komplexer Roboterzellen mit ABB Robot Studio
Komplexe industrielle Roboteranwendungen werden in CAD-Systemen geplant. Um aber beurteilen zu können, welcher Roboter mit welchem Greifer für die Aufgabe in Hinblick auf Reichweite, Taktzeit, Traglast usw. geeignet ist, muss aus dem CAD-Modell eine Robotersimulation entwickelt werden. Hier können alle Bewegungen simuliert und programmiert werden und alle Unklarheiten vor dem Beschaffungsprozess geklärt werden.

Der Nutzen dieses digitalen Zwillings ist klar:
- Keine Unsicherheit bei der Auswahl des Roboters und des Greifers
 - Nach dem Aufbau der Anlage ist das Roboterprogramm bereits vorhanden, es braucht nur mehr Feintunig vorgenommen werden
 
Die zu erlernenden Kompetenzen sind:
- Erstellen eines digitalen Zwillings einer Roboterzelle mit ABB Robotstudio
 - Ermitteln der unbekannten Parameter und Auswahl eines geeigneten Roboters
 - Auswahl eines Greifers, der für die Anwendung geeignet ist
 
Der Zeitaufwand für diese Aufgabenstellung beträgt etwa 9 Unterrichtseinheiten.

Comments are closed